kostenfreies Angebot!
Hybride Auftaktveranstaltung FrauenWirtschaftsTage 2021:
Karrieretipps to go - Begeisterung und Erfüllung in Beruf und Karriere!

Kooperationsveranstaltung zu den FrauenWirtschaftsTagen mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee – Oberschwaben
Am Abend vom 08. Oktober fand die hybride
Auftaktveranstaltung im Kultur- und Kongresszentrum Weingarten statt.
Gemeinsam mit der Kontaktstelle Frau und Beruf wurde ein spannenden und informativen Abend organisiert, mit einem spannenden Vortrag von Frau Professor Stopper.
Bei einem anschließenden „Get-together“ haben Sie die Möglichkeit selbst Erfahrungen auszutauschen und mit anderen Gästen und Ausstellern ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der FrauenWirtschaftsTage:
www.frauenwirtschaftstage-sued.de

Karrieretipps to go - Begeisterung und Erfüllung in Beruf und Karriere!
Ab 17:45 Uhr
Einlass ins Kongresszentrum Weingarten öffnet die Türen für die Messe FEMALE4BUSINESS
18:00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung der FrauenWirtschaftsTage und der Messe FEMALE4BUSINESS
18:15 Uhr
Vortrag: Karrieretipps to go - Begeisterung und Erfüllung in Beruf und Karriere!
19:30 Uhr
Stehempfang – Austausch – Vernetzung
Sie können die Veranstaltung auch virtuell per Live-Stream verfolgen.
Weitere Infos dazu finden Sie in Kürze hier auf dieser Seite.

10:00 Uhr Einlass zur Messe FEMALE4BUSINESS
Vorläufiges Programm:
10:15 Uhr
Rita Hafner-Degen, Dipl. Ing. Dipl. Ökonomin
Vortrag: "Neuland Arbeiten – wie gut sind wir vorbereitet. Aktuelle Neuigkeiten, Trends und Impulse.“
11:00 Uhr
Nadine Kösler-Krautz, Start-up Gründerin
Vortrag: "Schritt für Schritt voran: mit Leidenschaft zur Gründung des eigenen Unternehmens oder wie man durch Miss-/Erfolg & das tägliche Krone richten trotzdem vorankommt."
11:45 Uhr
Regina Reitinger, chancenreich reitinger GmbH
Vortrag: Bewerbungsprozess "Absagen sind Leitplanken - nicht das Ende".
12:30 Uhr
Bundespolizeiakademie I Einstellungsberatung Böblingen
Vortrag: "Bundespolizei/ Kein Tag Alltag/ Mit Sicherheit vielfältig"
13:15 Uhr
Walter Ege, Dipl.-Bankbetriebswirt (BA), Berater der Senioren der Wirtschaft e.V.
Vortrag: „Erfolgreiche Existenzgründung bzw. Existenzsicherung: Der Businessplan einschließlich Finanzierung und Fördermöglichkeiten“
14:00 Uhr
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
Vortrag: "Altersvorsorge – heute für die Zukunft planen"
14:45 Uhr
Sandra Schneider, Make-Up Coach Vortrag: "BeYOUtiful – Der 1. Eindruck ist es wert!“
15:30 Uhr
Vortrag: "Sicher. Unterwegs. - Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum"
16:00 Uhr Ende der Messe
-
Nadine Kösler-Krautz
Das Ravensburger Start-up Kräuterkraft wurde 2020 von Nadine Kösler-Krautz und Sebastian Merk gegründet. Gemeinsam wollen sie durchdachte Produkte kreieren, die eine natürlich gesunde Ernährung zu jeder Zeit – mit Genuss – möglich machen. Das Produktportfolio des jungen Start-ups setzt sich derzeit aus den kräuterkraft smooteas®und dem passenden Zubehör zusammen. Nach erfolgreicher Durchführung einer Crowdfunding Kampagne und dem Anstoß der Erstproduktion werden die Produkte ab August sowohl über den eigenen Online-Shop, als auch vereinzelt im Einzelhandel vertrieben.
Mehr erfahren
-
Sandra Schneider
Fashionweek, Hollywood oder Südafrika, arbeiten fürs Fernsehen oder Top Magazine sind nur einige Referenzen, bei denen Sandra mitmischt. Make up und Haare sind Ihre Leidenschaft. Durch Ihre vielen außergewöhnlichen beruflichen Stationen kann Sie mit Gesichtern umgehen, wie keine andere!
Strahlend frisch, nur wie?
2013 entstand Makeupcoaching und BeYOUtiful für Frauen, die nicht wie Hollywood aussehen und trotzdem etwas mehr Glamour für sich entdecken wollen.
BeYOUtiful – Der 1. Eindruck ist es wert!
Was haben Hollywood und Weingarten gemeinsam? Wir sind alle gleich, nur die Verpackung ist anders. Sandra Schneider weiß nicht nur, was Schauspieler für ihre Performance brauchen, Sie kennt sich auch sehr gut damit aus, wie der 1. Eindruck beeinflussbar ist. Einfach, schnell und unkompliziert. Nicht perfekt, sondern echt muss er sein !
Mehr erfahren
-
Regina Reitinger
Absagen sind die Leitplanken, nicht das Ende
Ein neuer Job soll es sein. Neuorientierung bedeutet in der Regel Anzeigen durchforsten und Bewerbungen verschicken. Nach dem anfänglichen Tatendrang, folgt die Ernüchterung. Es hagelt nur Absagen. Ängste und Selbstzweifel sind da oft nicht weit. Bin ich zu alt, zu jung, zu unerfahren, zu überqualifiziert, oder zu teuer? Muss ich für immer in meiner Firma bleiben oder mich arbeitslos melden? Ganz bestimmt nicht. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit den richtigen Unterlagen, authentischer Selbsteinschätzung und professionellem Auftreten (online/offline) Ihren Traumjob bekommen der zu Ihnen passt.
Mehr erfahren
-
Prof. Heidi Stopper
Prof. Heidi Stopper ist eine der gefragtesten Businesscoaches für Topmanager*innen und Karrierecoach, Kuratoriumsvorsitzende einer Hochschule, Multi-Beirätin, Autorin und ehemalige Vorständin im MDAX. Ihre eigene erfolgreiche Industriekarriere führte sie durch mehrere Branchen, wie Luft- und Raumfahrt und Medien, und durch mehrere Länder. Die gebürtige Ravensburgerin ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.
Mehr erfahren
-
Polizeipräsidium Ravensburg
Ziel des Präventionsvortrages „Sicher.Unterwegs. – Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum“ ist die Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls von Frauen im öffentlichen Raum. Wir sprechen über die realistische Risikoeinschätzung einer Frau, Opfer eines Angriffs im öffentlichen Raum zu werden. Durch den Vortrag möchten wir das Selbstvertrauen und die Umsicht von Frauen stärken, denn selbstbewusstes Auftreten minimiert die Gefahr, selbst zum Opfer zu werden. Dabei werden auch die richtigen Verhaltensweisen im Fall eines tatsächlichen Angriffs übermittelt. Bei dem Vortrag wird auch auf das Thema Zivilcourage eingegangen.
Mehr erfahren
-
Senioren der Wirtschaft Arbeitskreis e. V.
Als Gründerin oder als Gründerinnenteam haben Sie eine Geschäftsidee. Mit einem strukturierten Businessplan (BP) überprüfen Sie Chancen und Risiken und erarbeiten, welche Ressourcen Sie für die Umsetzung brauchen. Der BP ist eine Grundlage für die erfolgreiche Gründung eines Unternehmens und zur Bewertung strategischer Vorhaben und Projekte. Neben der textlichen Beschreibung Ihres Vorhabens sind im BP auch Ihre Investitionen sowie die Rentabilitäts- und Liquiditätskomplexe zentrale Bestandteile. Den BP erarbeiten Sie zuallererst für sich selbst, um sehr klar herauszuarbeiten, ob ihre Geschäftsidee valide ist. Er dient Ihnen sodann als Orientierungshilfe oder als Kompass. Weiter ist der BP wichtig für Ihre strategischen Partner, wie Steuerberater oder finanzierende Bank. Der BP ist quasi Ihre Bewerbung. Aufgrund der intensiven Erarbeitung Ihres BP können Sie schnell und kompetent offene Fragen klären. Sie sind auf alle möglichen Fragestellungen gut vorbereitet. Sie sind kompetent und überzeugen. Später dient der BP als Kontrollinstrument, da die Realisierung der einzelnen Schritte im Nachhinein sehr genau überprüft werden kann und auch sollte.
Walter Ege macht Sie in einem Kurzvortrag mit dem BP bekannt und steht sodann für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Senioren der Wirtschaft sind darüber hinaus am gesamten Messetag mit einem Stand präsent und freuen sich auf viele Fragestellungen.
Mehr erfahren
-
Deutsche Rentenversicherung
"Altersvorsorge – heute für die Zukunft planen"
Aufgrund des demographischen Wandels und der aktuellen Kapitalmarktlage wird die persönliche Altersvorsorgeplanung immer schwieriger. Durch verschiedene Lebensumstände wie z.B. Kindererziehung, Pflege, Teilzeit oder längere Ausbildungzeiten ergeben sich rententechnische Besonderheiten, oftmals auch zum Negativen. So gibt es neben der gesetzlichen Rente unzählige Möglichkeiten, um privat vorzusorgen. Manche Altersvorsorgeprodukte bieten zusätzliche Anreize durch eine staatliche Förderung oder Arbeitgeberzuschüsse. Der Vortrag gibt einen Überblick über diese Vielzahl an ergänzenden Altersvorsorgemöglichkeiten. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg sieht sich hierbei in der Pflicht neutral und unabhängig über die Funktionsweise der einzelnen Vorsorgevarianten zu informieren und die Vor- und Nachteile herauszuarbeiten.
Mehr erfahren
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Untertitel hier einfügenButton