Ausstellerverzeichnis
Ausstellerverzeichnis
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- Polizeipräsidium Ravensburg
Präventionsstand der Polizei mit den Botschaften Sicher.Unterwegs. und Zivilcourage. Präventionsvortrag zum Thema "Sicher. Unterwegs. - Gewalt gegen Frauen im öffentlichen Raum". Ggfs. Einstellungsberatung für Interessierte am Polizeiberuf.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- FrauenWirtschaftsTage
FrauenWirtschaftsTage
In der Region Bodensee-Oberschwaben organisieren wir, eine Kooperation regionaler Akteur*innen, seit vielen Jahren ein spannendes und vielfältiges Programm anlässlich der FrauenWirtschaftsTage (8.-20. Oktober 2021). Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung zu inspirieren, zu ermutigen und voranzubringen ist uns allen ein besonderes Anliegen.
Veranstalter*innen der FrauenWirtschaftsTage 2021:
- Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben
- IHK Bodensee-Oberschwaben
- Handwerkskammer Ulm, Außenstelle Ravensburg
- familyNET
- vhs Friedrichshafen
- Jobcenter Landratsamt Bodenseekreis
- Jugendamt Landratsamt Bodenseekreis
Katharina Franken –
Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg
Veronika Wäscher-Göggerle –
Frauen- und Familienbeauftragte des Landratsamts
Bodenseekreis
Sonja Grauberger –
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ravensburg
Eva-Maria Komprecht – Gleichstellungsbeauftragte der Stadt
Ravensburg
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- Regionalbüro für berufliche Fortbildung
Kostenfreie, neutrale und trägerübergreifende Service- und Beratungsstelle des Landes Baden-Württemberg im Thema der beruflichen Weiterbildung für die Region Bodensee-Oberschwaben-Konstanz.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- Stiftung Liebenau
Vielfalt, Fachlichkeit und Perspektiven!
Die Stiftung Liebenau ist für Menschen da, die besondere Unterstützung benötigen. Wir begleiten und unterstützen Menschen, um ihnen gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und ein Leben in Würde und Autonomie zu ermöglichen. Fachlichkeit, Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit bilden unser Fundament dafür.
Wir sind in fünf Aufgabenfeldern tätig und das in 112 Standorten und 358 Einrichtungen und Diensten. Dort bieten wir Berufe in Gesundheit, Pflege, Bildung, Erziehung, Handwerk, Dienstleistung und im kaufmännischen Bereich. Rund 7200 Menschen haben ihren Arbeitsplatz in der Stiftung Liebenau gefunden. Ihnen bieten sich vielfältige Einsatz, Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten.
In allen Arbeitsbereichen legen wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders, der Offenheit und Freundlichkeit. Und wir bieten manche Zusatzleistung – von den Gestaltungsmöglichkeiten in der täglichen Arbeit über ein umfangreiches Fortbildungsangebot bis hin zu Leistungen in der Gesundheitsförderung oder Altersversorgung. Mit vielen Angeboten unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darin, Berufstätigkeit und Familie so gut wie möglich zu vereinbaren.
Wer gern für Menschen da ist, wer an verantwortungsvollen Aufgaben persönlich und fachlich wachsen will, wer Empathie, Verlässlichkeit und Offenheit mitbringt, der wird mit Freude zu unserem großen Team gehören.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- IHK Bodensee-Oberschwaben
Die IHK Bodensee-Oberschwaben berät rund um Existenzgründung und Unternehmensnachfolge. Beim Schritt in die Selbstständigkeit unterstützt sie auch in Sachen Finanzierung und Businessplan. Außerdem bietet sie eine breite Palette an Weiterbildungen, z.B. zu Projektmanagement, Marketing oder Personalführung.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- Klampfl Personalmanagement
Klampfl Personalmanagement unterstützt Unternehmen bei der professionellen Personalarbeit und berät und begleitet Fach- und Führungskräfte in allen Arbeits- und Führungssituationen. Das Beratungskonzept verbindet dabei gekonnt Beratungs- und Coachingelemente mit Themen der Personal- und Unternehmensorganisation. In Phasen der beruflichen Neuorientierung begleiten wir Sie von der Stellensuche über die Bewerbung bis zur Übernahme einer neuen beruflichen Aufgabe.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- Bundespolizeiakademie
Die Bundespolizei ist in Deutschland eine Polizei des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), die in bundeseigener Verwaltung geführt wird. Rechtsgrundlage ist das Bundespolizeigesetz (BPolG). Die Bundespolizei nimmt viele spezialpolizeiliche Aufgaben wahr: Ihr obliegt beispielsweise der Grenzschutz, Aufgaben der Bahnpolizei und im Bereich der Luftsicherheit sowie der Schutz von Bundesorganen. Im Rahmen dieser Aufgaben ist die Bundespolizei auch in der Kriminalitätsbekämpfung tätig. Zudem stellt sie die Bundesbereitschaftspolizei. Die Bundespolizei hieß bis zur zur Umbenennung am 1. Juli 2005 Bundesgrenzschutz. Mit 51.315 Beschäftigten, von denen 42.885 Polizeivollzugsbeamte sind, ist die Bundespolizei eine bundesweit verfügbare Polizei von hohem Einsatzwert. Sie ist an mehr als einhundert Standorten vertreten und an allen wichtigen Verkehrsinfrastrukturpunkten in Deutschland präsent.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- Sandra Schneider Make up Coaching
Was haben Hollywood und Weingarten gemeinsam? Wir sind alle gleich, nur die Verpackung ist anders.
Sandra Schneider weiss nicht nur, was Schauspieler für ihre Perfomance brauchen, sie kennt sich auch sehr gut damit aus, wie der 1. Eindruck beeinflussbar ist.
Fashionweek, Hollywood oder Südafrika, arbeiten fürs Fernsehen oder Top Magazine sind nur einige Referenzen, bei denen Sandra mitmischt. Makeup und Haare sind Ihre Leidenschaft. Durch ihre vielen außergewöhnlichen beruflichen Stationen kann sie mit Gesichtern umgehen, wie keine andere!
2013 entstand Makeupcoaching und BeYOUtiful für Frauen, die nicht wie Hollywood aussehen und trotzdem etwas mehr Glamour für sich entdecken wollen.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- Bildungszentrum Stephanuswerk Isny
Das Bildungszentrum im Stephanuswerk Isny bietet Maßnahmen der Berufsvorbereitung - Orientierung sowie Ausbildungen und Umschulungen im Rahmen von beruflicher Rehabilitation an. Berufliche Integrationskurse sowie Jugenshilfe runden das Angebot ab. Betriebsnah und individuell werden Berufswege im Rahmen der beruflichen Rehabilitation begleitet. Die derzeitigen Berufsfelder sind Metall, Technisches Produktdesign, Elektronik, kaufmännisch-verwaltende Berufe, Maler, Lager.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg ─ Bodensee-Oberschwaben
Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet ganzjährig Einzelberatung zu Themen wie Umorientierung,
Berufsrückkehr, Stellensuche, Bewerbung, Karriereplanung, Weiterbildung und Existenzgründung. Die unabhängige, kostenfreie und vertrauliche Beratung kann telefonisch, per Video-Telefonie oder vor Ort erfolgen.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- QUANTUM Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
Die QUANTUM Gesellschaft für berufliche Bildung mbH bildet seit mehr als 35 Jahren Menschen in förderfähigen Umschulungen und Qualifizierungen im geweblich-technischen Bereich aus. Zudem beiten wir Anpassungsqualifizierungen im Bereich Industrie 4.0 mit den Schwerpunkten CoBot, 3D-Druck und Qualitätsmanagement an.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- chancenreich reitinger GmbH
Regina Reitinger (chancenreich reitinger GmbH) beschäftigt sich als Business Coach mit Herausforderungen des menschlichen er-Lebens. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung in Industie- und Handel sowie jahrelanger intensiver Coachingpraxis kennt sie die Dynamiken die entstehen, wenn unterschwellige Selbstzweifel das individuelle Potential hemmen. Ihre Methoden zur Selbstführung und -wirksamkeit helfen das eigene Potential erfolgreich auszuschöpfen und Ziele zu erreichen.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- Kräuterkraft
Als passionierte Food- & Health-Lover brennen wir für Gesundheit, Geschmack & Nachhaltigkeit auf der Umwelt- und Menschenebene. Wir fokussieren uns auf die Produktion von natural organic powerfood aus vorwiegend regionalem Anbau. Wir brauchen keine Superfruits aus Fernost, denn unsere Gefilde beherbergen genug "hidden champions", denen wir eine Bühne geben wollen. Wir kreieren innovative Produkte, die KRAFT geben und vor allem praktisch sind, damit sie ganz einfach in einen oftmals viel zu vollbepackten Alltag passen!
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- Karriereberatungsbüro der Bundeswehr Ravensburg
MACH, WAS WIRKLICH ZÄHLT.
Die Bundeswehr bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für Ausbildung, Studium oder Direkteinstieg, unter anderem in den Bereichen Technik, Informationstechnik, Logistik, Handwerk, Verwaltung, Medizin, Musik, Sport und Naturwissenschaften.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg ist als gesetzlicher Rentenversicherungsträger Ansprechpartner für rund 6,9 Millionen Versicherte sowie mehr als 200.000 Unternehmen im Land und zahlt an 1,5 Millionen Menschen Rente im In- und Ausland aus.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- ADC Automotive Distance Control Systems GmbH
Sicher und komfortabel ankommen - Fahrerassistenzsysteme der ADC GmbH
Fahrerassistenzsysteme erfassen mit Hilfe von Sensoren das Verkehrsgeschehen, analysieren das Umfeld und reagieren mit intelligenten Funktionen. Unsere Sensoren und Systeme ebnen den Weg zum automatisierten Fahren: Innovationen auf die Straße bringen, dabei machen unsere Mitarbeiter:innen den Unterschied
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- St. Elisabeth-Stiftung
Wer eine zukunftssichere Arbeit mit Sinn, Menschlichkeit und Lebensfreude sucht, der ist bei uns genau richtig. Die St. Elisabeth-Stiftung und deren Beteiligungen bieten mit ca. 2.600 Mitarbeitenden zwischen Ulm und Bodensee vielfältige Unterstützung in der Alten-, Behinderten-, Gesundheits- sowie Kinder- und Jugendhilfe in sozialen Einrichtungen und Diensten.
Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
- Senioren der Wirtschaft Arbeitskreis e. V.
Senioren der Wirtschaft e.V.: Rd. 50 ehemalige Firmeninhaber:innen und Führungskräfte in BW beraten ehrenamtlich u. branchenübergreifend Existenzgründer:innen sowie Start-ups. Des weiteren Unternehmer:innen (KMU) in der Entwicklung, Übernahme- u. Übergabephase. Zwischen Bodensee und Ulm unterstützt ein 9-köpfiges Team.